Xayn gewinnt 1. European AI Award


  • Das European AI Forum (EAIF) ist der Dachverband nationaler KI-Verbände

  • Der KI Bundesverband ist Mitglied im EAIF

  • Xayn erhält die Auszeichnung für die Entwicklung von Europas erster souveränen Rechts-KI Noxtua

BERLIN, 10. Dezember 2024 – Das KI-Startup Xayn erhält den 1. European AI Award für die Entwicklung von Europas erster souveränen Rechts-KI Noxtua. Der KI-Preis wird zum ersten Mal verliehen vom European AI Forum (EAIF), dem europäischen Dachverband nationaler KI-Verbände, zu denen auch der deutsche KI-Bundesverband gehört. Die Jury mit renommierten Vertreter*innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft aus ganz Europa zeichnete Xayn in der Kategorie “Business” aus.

“Wir freuen uns sehr über den ersten European AI Award! Wir haben 2017 Xayn aus Forschung in Oxford und dem Imperial College London heraus gegründet, um leistungsfähige KI mit europäischen Werten zu kombinieren – und wollten damit auch zeigen, dass wir hier in Europa Weltklasse KI entwickeln können. Diese Auszeichnung für Noxtua, Europas erste souveräne Rechts-KI, bestärkt uns darin. Und wir hoffen, dass dies auch ein Ansporn für andere Unternehmen sein kann – denn Europas digitale Souveränität ist heute wichtiger als je zuvor”, betont Dr. Leif-Nissen Lundbæk (Co-Founder & CEO Xayn)


Europas erste souveräne Rechts-KI Noxtua 

Die von Xayn entwickelte und jetzt vom EAIF ausgezeichnete Rechts-KI Noxtua hilft Jurist*innen bei der juristischen Recherche und bei der Analyse und dem Verfassen juristischer Dokumente. Die Rechts-KI ist juristisch kompetent, da sie auf proprietären, auf den juristischen Kontext spezialisierten KI-Modellen basiert. Xayn trainiert die Modelle dazu mit von Rechtsexpert*innen selektierten und gelabelten juristischen Daten der Legal AI Alliance, die das Tech-Startup mit der internationalen Wirtschaftskanzlei CMS initiierte. 

Außerdem ist Noxtua rechtskonform, da die sichere und souveräne Open Telekom Cloud nutzt und zusätzlich alle Daten verschlüsselt, um sensible Informationen zu schützen. Damit erfüllt Noxtua die hohen berufs- und datenschutzrechtlichen Anforderungen für Anwält*innen (§ 203 StGB, § 43e Bundesrechtsanwaltsordnung). Hochgeladene Informationen und Dokumente werden nur im Arbeitsspeicher verarbeitet und nicht langfristig gespeichert. Zusätzlich belegen unabhängige Prüfzertifikate die Sicherheit von Xayn (ISO 9001:2015, ISO/IEC 27001:2024, ISO/IEC 27017:2021, ISO/IEC 27018:2020). Das macht Noxtua zur sicheren, unabhängigen und spezialisierten europäischen Rechts-KI.   

Aus einem Forschungsprojekt an der Oxford University und dem Imperial College London heraus gegründet, zeichnet sich das Tech-Startup Xayn seit 2017 durch tiefgehende Expertise in der Entwicklung hocheffizienter DSGVO-konformer KI-Lösungen aus. Die größte deutsche Wirtschaftskanzlei CMS bringt das juristische Fachwissen und zusätzliche Entwicklungserfahrung mit. Die internationale Kanzlei ist unter anderem spezialisiert auf IT- und KI-Recht und entwickelt als Vorreiterin im Rechtsmarkt auch eigene Legal-Tech-Anwendungen zur Unterstützung interner und externer Prozesse. 

Bildbeschreibung: Daniel Abbou (Geschäftsführer, KI Bundesverband) und Dr. Clara Herdeanu (VP Communications & Public Affairs, Xayn)

Boilerplates

Über Noxtua

Noxtua ist Europas führende souveräne Rechts-KI. Die rechtskonforme und juristisch kompetente Rechts-KI hilft Jurist*innen bei der juristischen Recherche, bei der Analyse und dem Verfassen juristischer Dokumente. Die DSGVO-konforme Rechts-KI erfüllt die berufs-, straf- und datenschutzrechtlichen Anforderungen für Anwält*innen (§ 203 Strafgesetzbuch, § 43e Bundesrechtsanwaltsordnung) und ist zertifiziert nach ISO 27001, 9001, 27018, 27017, 42001 sowie BSI C5. Die Produktvariante Beck-Noxtua basiert auf den exklusiven Daten des führenden juristischen Fachverlages C.H.Beck sowie Deutschlands größter Wirtschaftskanzlei CMS.    

Im Jahr 2017 aus einem Forschungsprojekt von Dr. Leif-Nissen Lundbæk und Professor Dr. Michael Huth an der Oxford University und dem Imperial College London heraus gegründet, verfügt das bislang unter dem Namen Xayn bekannte Berliner Legal-Tech-Unternehmen über langjährige Erfahrung in der Entwicklung hocheffizienter DSGVO-konformer KI-Lösungen. Deutschlands führender juristischer Fachverlag C.H.Beck, High-Performance-Computing Spezialist Northern Data, Deutschlands größte Wirtschaftskanzlei und Mitinitiator der Rechts-KI Noxtua CMS sowie die internationale Kanzlei Dentons investierten als strategische Partner in der Series B insgesamt 80,7 Millionen EURO in das deutsche Start-Up.  

Mehr Information: www.noxtua.com 

Medienkontakt

Sie suchen KI-Expert*innen oder möchten auf unsere Medienliste gesetzt werden?

Für alle Medienanfragen, wenden Sie sich bitte an:

Dr. Clara Herdeanu

Chief Communications Officer

Phone: +49 174 4758 847