Noxtua Legal AI Alliance

The future of Legal AI

KI hat in den letzten Jahren einen langen Weg zurückgelegt — Noxtua hatte bereits langjährige KI-Expertise, lange bevor KI zum Mainstream wurde.  


2017: Forschung von Dr. Leif-Nissen Lundbæk und Prof. Michael Huth zum Thema KI und Datenschutz wird zu einem Deep-Tech-KI-Start-up.   


2023: KI ist in aller Munde ... aber Rechtsexpert*innen können immer noch nicht rechtskonform von KI profitieren, weil derzeit verfügbare generative KI-Tools nicht den Anforderungen der hochregulierten Branche entsprechen.   


2024: Willkommen zur Zukunft der Rechts-KI — Europas erste souveräne Rechts-KI Noxtua erfüllt die hohen berufs- und datenschutzrechtlichen Anforderungen der Rechtsbranche und schützt so zuverlässig sensible Daten. Trainiert mit von Expert*innen gelabelten juristischen Texten, ist Noxtua speziell auf Ihre Bedürfnisse als Jurist*in zugeschnitten.   


2025: Europas souveräne Rechts-KI Noxtua erhält € 80,7 Millionen in Series-B-Finanzierungsrunde mit renommierten Investoren und strategischer Bündelung von KI-, Rechts- und Computing-Expertise: C.H.Beck (führender juristischer Fachverlag im deutschsprachigen Raum), Northern Data (einer der führenden Lösungsanbieter von KI- und High-Performance-Computing), Deutschlands größte Wirtschaftskanzlei CMS als Co-Initiator von Noxtua und die globale Kanzlei Dentons. Bald verfügbar: Legal AI Workspace „Beck-Noxtua“ vollintegriert mit den C.H.Beck-Fachinhalten.  


Noxtua ist damit Ihre sichere und unabhängige europäische KI-Alternative. 

Die Legal AI Allianz für souveräne KI

Das KI-Unternehmen Xayn und die internationale Anwaltskanzlei CMS haben die Legal AI Alliance ins Leben gerufen, um die Entwicklung unabhängiger und sicherer KI-Lösungen zu fördern, die auf die Bedürfnisse von Jurist*innen zugeschnitten sind.