Deutschlands führender juristischer Fachverlag C.H.Beck, einer der führenden Lösungsanbieter von KI- und High-Performance-Computing Northern Data, die Wirtschaftskanzlei CMS als Mitinitiator von Noxtua und die Wirtschaftskanzlei Dentons investieren in souveräne europäische KI
Strategische Finanzierung in Höhe von 80,7 Millionen EURO für Weiterentwicklung von Noxtua und Expansion in weitere Märkte
Legal AI Workspace „Beck-Noxtua“ vollintegriert mit den C.H.Beck-Fachinhalten bald verfügbar
BERLIN, MÜNCHEN 23. April 2025 – Mit C.H.Beck als führendem Investor schließt das Berliner Legal-Tech-Startup Xayn (bald Noxtua SE), Entwickler von Europas erster souveräner Rechts-KI Noxtua, seine Series-B-Investitionsrunde in Höhe von 80,7 Millionen EURO ab. Ebenfalls neu an Bord als Investoren sind der High-Performance-Computing (HPC) Spezialist Northern Data, Xayns langjähriger Partner und Deutschlands größte Wirtschaftskanzlei CMS als Mitinitiator von Noxtua sowie die internationale Kanzlei Dentons. Mit dieser Finanzierungsrunde, schlagkräftigen strategischen Partnern, einem erweiterten Produktangebot (u.a. dem Legal-AI-Workspace Beck-Noxtua) sowie der bevorstehenden Expansion in weitere Märkte bringt Noxtua umfangreiche KI-, Rechts- und Computing-Expertise zusammen und baut seine Position als führende souveräne Rechts-KI Europas aus.
Tradition trifft Innovation: Beck-Noxtua
Exklusiv treffen mit dem neuen, gemeinsamen Legal-AI-Workspace Beck-Noxtua die juristischen Fachinhalte des Marktführers C.H.Beck auf die richtungsweisende Rechts-KI des Berliner KI-Unternehmens, das aus Forschung an der Oxford University und dem Imperial College London hervorgegangen und in enger Abstimmung mit CMS entwickelt worden ist. Rechtsexpert*innen können damit rechtskonform und juristisch kompetent nicht nur juristische Sachverhalte recherchieren, sondern auch Dokumente überprüfen, überarbeiten und neu entwerfen. Die souveräne europäische Rechts-KI entspricht den hohen berufs-, straf- und datenschutzrechtlichen Anforderungen für Anwält*innen (§ 203 StGB, § 43e BRAO) und kann deshalb auch von Berufsgeheimnisträger*innen ohne Anonymisierung genutzt werden.
Noxtua basiert auf spezialisierten proprietären KI-Modellen, die mit hochwertigen juristischen Daten trainiert werden. Durch die Partnerschaft mit C.H.Beck kann Noxtua dessen exklusive juristische Daten zum Training und der weiteren Optimierung der Rechts-KI nutzen. Der Fachverlag mit über 9.000 lieferbaren Werken, rund 100 Fachzeitschriften und jährlich bis zu 1.000 Neuerscheinungen und Neuauflagen verfügt mit beck-online über die mit Abstand größte juristische Datenbank im deutschsprachigen Raum – mit weit mehr als 55 Millionen Dokumenten, die alle relevanten Rechtsgebiete abdecken. beck-online beinhaltet u.a. die umfangreichste Sammlung relevanter Kommentarliteratur, wie sie für Jurist*innen essenziell in ihrer täglichen Arbeit ist.

Vertreter*innen von Noxtua, C.H.Beck, CMS sowie Dominik Schiener.
Strategische Investition in die digitale Souveränität Europas
Die aktuellen geopolitischen Verschiebungen geben dieser Investition in souveräne europäische Technologielösungen – allen voran in KI – zusätzliches Gewicht: Digital benötigt Europa neben qualitativ hochwertigen Daten eigene KI-Modelle und eine autonome Infrastruktur, um technologische Abhängigkeiten zu vermeiden bzw. zu reduzieren. Hier bringt der strategische Investor Northern Data mit Sitz in Frankfurt a. M. umfangreiche Expertise im souveränen, europäischen High-Performance-Computing und Hosting mit. Kulturell müssen europäische Werte wie Datenschutz und Transparenz in der Technologieentwicklung verankert bleiben, während europäische Rechtskontexte gestärkt werden. Der Rechtskompetenz wird Noxtua mit den strategischen Partnern C.H.Beck, CMS und Dentons gerecht und sichert dadurch auch die Verankerung in lokalen europäischen Märkten. Die strategisch-politische Dimension zeigt sich in der zunehmenden geopolitischen Unsicherheit, die es notwendig macht, dass Europa größere Kontrolle über Schlüsseltechnologien erlangt.
Bündelung an KI-, Rechts- und Computing-Expertise
Mit den neuen Investoren vereinen führende Unternehmen aus gleich drei Branchen ihre Kräfte mit Noxtua: C.H.Beck bringt umfassendes juristisches Knowhow, sowie führende Recherche- und Fachdaten-Expertise ein und wird die gemeinsam entwickelten Produkte in Deutschland und weiteren Märkten, in denen der Fachverlag vertreten ist, exklusiv vertreiben. Mit dem langjährigen Partner und Teilhaber CMS und dem neuen Investor Dentons ist sichergestellt, dass die Produkte an den Bedürfnissen des Marktes ausgerichtet sind. Mit Northern-Data ist ein leistungsfähiger europäischer – für KI-Anwendungen kritischer – Infrastruktur-Provider im Team.
„Wir freuen uns sehr über die abgeschlossene Finanzierungsrunde und über die neuen starken Partner an unserer Seite – gerade jetzt, wenn die digitale Souveränität Europas wichtiger denn je ist. Europäische digitale Souveränität ist keine rein politische Frage, sondern eine, die wir auch mit harten technischen Fakten beantworten müssen – deshalb ist für uns die erfolgreiche Series B auch von hoher strategischer Relevanz. Mit C.H.Beck, Northern Data, CMS und Dentons als unsere neuen Investoren bringen wir eine einmalige Bündelung an KI-, Rechts- und Computing-Expertise zusammen. Dies befähigt uns, unsere Position als führende souveräne Rechts-KI Europas auszubauen. Damit setzen wir auch die 2017 begonnene Reise fort, schlagkräftige KI basierend auf europäischen Werten zu bauen“, betont Dr. Leif-Nissen Lundbæk, CEO & Co-Founder Xayn/Noxtua.

Prof. Dr. Klaus Weber (C.H.Beck), Dr. Dr. Oliver Hofmann (C.H.Beck), Dr. Leif-Nissen Lundbæk (Noxtua)
„Die Verbindung zwischen Noxtua und dem Verlag C.H.Beck ist weit mehr als die Kombination der führenden juristischen Fachinformationen mit herausragender Technologie. Noxtuas Vision einer souveränen europäischen Rechts-KI geht Hand in Hand mit unseren Werten als unabhängiges Familienunternehmen mit einer besonderen Verantwortung für das Rechtswesen“, verdeutlicht Prof. Dr. Klaus Weber, Mitglied der Gesamtgeschäftsführung bei C.H.Beck. „Diese sorgfältig ausgewählte Partnerschaft mit Noxtua ist ein Kernbaustein unserer Innovationsstrategie. Gemeinsam werden wir unser Portfolio an KI-Lösungen weiter ausbauen“, erklärt Dr. Dr. Oliver Hofmann, Head of Legal Tech beim Verlagshaus. „In Zukunft werden wir unseren Kunden über hochwertige Inhalte und Recherchemöglichkeiten hinaus auch umfassende Produktivitäts-Lösungen für ihre juristische Arbeit anbieten.“
Aroosh Thillainathan, Gründer und CEO der Northern Data Group, kommentierte: „Wir unterstützen die innovativsten Unternehmen der Welt – nicht nur durch unsere Technologie, sondern auch durch den Aufbau von Ökosystemen, die bahnbrechende Ideen hervorbringen. Unsere strategische Investition unterstreicht die außergewöhnliche Leistung von Xayn/Noxtua: Modernste KI-Anwendungen, spezialisierte LLMs, proprietäre Daten und enorme Rechenkapazitäten nahtlos in unsere souveräne, rechtskonforme KI-Infrastruktur zu integrieren. Wir freuen uns darauf, das weitere Wachstum von Xayn/Noxtua zu begleiten, um die steigende Nachfrage nach Legal AI zu bedienen.“
„Ich freue mich sehr, dass unsere Vision einer europäischen Rechts-KI Wirklichkeit geworden ist. Mit C.H.Beck als Partner schaffen wir die Grundlage für ein neues Standardwerkzeug, das den Berufsalltag von Juristinnen und Juristen nachhaltig verändern kann“, sagt Dr. Markus Kaulartz, Rechtsanwalt und Partner für Künstliche Intelligenz bei CMS. Dr. Martin Vorsmann, Managing Partner bei CMS, ergänzt: „Die Nutzer von Noxtua profitieren davon, dass die KI von Anfang an mit juristisch aufbereiteten Trainingsdaten entwickelt wurde – und wir werden diesen Input auch in Zukunft einbringen.“
„Dentons wird seit jeher von der Vision angetrieben, die Anwaltskanzlei der Zukunft zu sein. Innovation liegt in unserer DNA. Als Teil unserer umfassenderen Strategie, die Kraft der KI für Veränderungen in unserer Branche zu nutzen, freuen wir uns über die Möglichkeit für Dentons Europe, unsere juristische und innovative Expertise in die Entwicklung von Noxtua einzubringen, um den spezifischen Interessen des europäischen Marktes gerecht zu werden“, betont Wendela Raas, CEO Dentons Europe.
Warteliste für Beck-Noxtua ab sofort offen
Interessenten können sich ab sofort hier für Updates zu Beck-Noxtua anmelden: www.beck-noxtua.de
_________________
Aus Xayn AG wird Noxtua SE

Noxtua-Management: Simon Joecks (Chief Technology Officer), Ruth Rothmaler (Chief Product Officer), Dr. Leif-Nissen Lundbæk (CEO & Co-Founder), Dr. Clara Herdeanu (Chief Communications Officer).
Zeitgleich mit der abgeschlossenen Series B beginnt das aus Forschung an der Oxford University und dem Imperial College London gegründete KI-Startup die Umfirmierung von der Xayn AG zur Noxtua SE. Mit der neuen Rechtsform und neuen Hauptsitzen in weiteren europäischen Ländern expandiert das KI-Unternehmen in neue Märkte Europas. Damit wird Noxtua stärker als genuin europäisches KI-Unternehmen aufgestellt mit dem Anspruch, Europas Souveränität zu fördern.
Die bisherigen Investoren Global Brain Corporation, KDDI Open Innovation Fund, CMS sowie Dominik Schiener bleiben weiterhin investiert in das Startup. Letzterer übernimmt dabei gemeinsam mit C.H. Beck, dem Anbieter der juristischen Datenbank beck-online, die Anteile des bisherigen Investors Earlybird VC, um der neuen inhaltlich-strategischen Ausrichtung des KI-Startups gerecht zu werden.