C.H.Beck wird führender Investor bei Rechts-KI Noxtua

  • Deutschlands führender juristischer Fachverlag C.H.Beck, einer der führenden Lösungsanbieter von KI- und High-Performance-Computing Northern Data, die Wirtschaftskanzlei CMS als Mitinitiator von Noxtua und die Wirtschaftskanzlei Dentons investieren in souveräne europäische KI

  • Strategische Finanzierung in Höhe von 80,7 Millionen EURO für Weiterentwicklung von Noxtua und Expansion in weitere Märkte

  • Legal AI Workspace „Beck-Noxtua“ vollintegriert mit den C.H.Beck-Fachinhalten bald verfügbar 

BERLIN, MÜNCHEN 23. April 2025 – Mit C.H.Beck als führendem Investor schließt das Berliner Legal-Tech-Startup Xayn (bald Noxtua SE), Entwickler von Europas erster souveräner Rechts-KI Noxtua, seine Series-B-Investitionsrunde in Höhe von 80,7 Millionen EURO ab. Ebenfalls neu an Bord als Investoren sind der High-Performance-Computing (HPC) Spezialist Northern Data, Xayns langjähriger Partner und Deutschlands größte Wirtschaftskanzlei CMS als Mitinitiator von Noxtua  sowie die internationale Kanzlei Dentons. Mit dieser Finanzierungsrunde, schlagkräftigen strategischen Partnern, einem erweiterten Produktangebot (u.a. dem Legal-AI-Workspace Beck-Noxtua) sowie der bevorstehenden Expansion in weitere Märkte bringt Noxtua umfangreiche KI-, Rechts- und Computing-Expertise zusammen und baut seine Position als führende souveräne Rechts-KI Europas aus.

Tradition trifft Innovation: Beck-Noxtua 

Exklusiv treffen mit dem neuen, gemeinsamen Legal-AI-Workspace Beck-Noxtua die juristischen Fachinhalte des Marktführers C.H.Beck auf die richtungsweisende Rechts-KI des Berliner KI-Unternehmens, das aus Forschung an der Oxford University und dem Imperial College London hervorgegangen und in enger Abstimmung mit CMS entwickelt worden ist. Rechtsexpert*innen können damit rechtskonform und juristisch kompetent nicht nur juristische Sachverhalte recherchieren, sondern auch Dokumente überprüfen, überarbeiten und neu entwerfen. Die souveräne europäische Rechts-KI entspricht den hohen berufs-, straf- und datenschutzrechtlichen Anforderungen für Anwält*innen (§ 203 StGB, § 43e BRAO) und kann deshalb auch von Berufsgeheimnisträger*innen ohne Anonymisierung genutzt werden.

Noxtua basiert auf spezialisierten proprietären KI-Modellen, die mit hochwertigen juristischen Daten trainiert werden. Durch die Partnerschaft mit C.H.Beck kann Noxtua dessen exklusive juristische Daten zum Training und der weiteren Optimierung der Rechts-KI nutzen. Der Fachverlag mit über 9.000 lieferbaren Werken, rund 100 Fachzeitschriften und jährlich bis zu 1.000 Neuerscheinungen und Neuauflagen verfügt mit beck-online über die mit Abstand größte juristische Datenbank im deutschsprachigen Raum – mit weit mehr als 55 Millionen Dokumenten, die alle relevanten Rechtsgebiete abdecken. beck-online beinhaltet u.a. die umfangreichste Sammlung relevanter Kommentarliteratur, wie sie für Jurist*innen essenziell in ihrer täglichen Arbeit ist.


Vertreter*innen von Noxtua, C.H.Beck, CMS sowie Dominik Schiener.

Strategische Investition in die digitale Souveränität Europas

Die aktuellen geopolitischen Verschiebungen geben dieser Investition in souveräne europäische Technologielösungen – allen voran in KI – zusätzliches Gewicht: Digital benötigt Europa neben qualitativ hochwertigen Daten eigene KI-Modelle und eine autonome Infrastruktur, um technologische Abhängigkeiten zu vermeiden bzw. zu reduzieren. Hier bringt der strategische Investor Northern Data mit Sitz in Frankfurt a. M. umfangreiche Expertise im souveränen, europäischen High-Performance-Computing und Hosting mit. Kulturell müssen europäische Werte wie Datenschutz und Transparenz in der Technologieentwicklung verankert bleiben, während europäische Rechtskontexte gestärkt werden. Der Rechtskompetenz wird Noxtua mit den strategischen Partnern C.H.Beck, CMS und Dentons gerecht und sichert dadurch auch die Verankerung in lokalen europäischen Märkten. Die strategisch-politische Dimension zeigt sich in der zunehmenden geopolitischen Unsicherheit, die es notwendig macht, dass Europa größere Kontrolle über Schlüsseltechnologien erlangt.

Bündelung an KI-, Rechts- und Computing-Expertise

Mit den neuen Investoren vereinen führende Unternehmen aus gleich drei Branchen ihre Kräfte mit Noxtua: C.H.Beck bringt umfassendes juristisches Knowhow, sowie führende Recherche- und Fachdaten-Expertise ein und wird die gemeinsam entwickelten Produkte in Deutschland und weiteren Märkten, in denen der Fachverlag vertreten ist, exklusiv vertreiben. Mit dem langjährigen Partner und Teilhaber CMS und dem neuen Investor Dentons ist sichergestellt, dass die Produkte an den Bedürfnissen des Marktes ausgerichtet sind. Mit Northern-Data ist ein leistungsfähiger europäischer – für KI-Anwendungen kritischer – Infrastruktur-Provider im Team.

„Wir freuen uns sehr über die abgeschlossene Finanzierungsrunde und über die neuen starken Partner an unserer Seite – gerade jetzt, wenn die digitale Souveränität Europas wichtiger denn je ist. Europäische digitale Souveränität ist keine rein politische Frage, sondern eine, die wir auch mit harten technischen Fakten beantworten müssen – deshalb ist für uns die erfolgreiche Series B auch von hoher strategischer Relevanz. Mit C.H.Beck, Northern Data, CMS und Dentons als unsere neuen Investoren bringen wir eine einmalige Bündelung an KI-, Rechts- und Computing-Expertise zusammen. Dies befähigt uns, unsere Position als führende souveräne Rechts-KI Europas auszubauen. Damit setzen wir auch die 2017 begonnene Reise fort, schlagkräftige KI basierend auf europäischen Werten zu bauen“, betont Dr. Leif-Nissen Lundbæk, CEO & Co-Founder Xayn/Noxtua.


Prof. Dr. Klaus Weber (C.H.Beck), Dr. Dr. Oliver Hofmann (C.H.Beck), Dr. Leif-Nissen Lundbæk (Noxtua)

„Die Verbindung zwischen Noxtua und dem Verlag C.H.Beck ist weit mehr als die Kombination der führenden juristischen Fachinformationen mit herausragender Technologie. Noxtuas Vision einer souveränen europäischen Rechts-KI geht Hand in Hand mit unseren Werten als unabhängiges Familienunternehmen mit einer besonderen Verantwortung für das Rechtswesen“, verdeutlicht Prof. Dr. Klaus Weber, Mitglied der Gesamtgeschäftsführung bei C.H.Beck. „Diese sorgfältig ausgewählte Partnerschaft mit Noxtua ist ein Kernbaustein unserer Innovationsstrategie. Gemeinsam werden wir unser Portfolio an KI-Lösungen weiter ausbauen“, erklärt Dr. Dr. Oliver Hofmann, Head of Legal Tech beim Verlagshaus. „In Zukunft werden wir unseren Kunden über hochwertige Inhalte und Recherchemöglichkeiten hinaus auch umfassende Produktivitäts-Lösungen für ihre juristische Arbeit anbieten.“

Aroosh Thillainathan, Gründer und CEO der Northern Data Group, kommentierte: „Wir unterstützen die innovativsten Unternehmen der Welt – nicht nur durch unsere Technologie, sondern auch durch den Aufbau von Ökosystemen, die bahnbrechende Ideen hervorbringen. Unsere strategische Investition unterstreicht die außergewöhnliche Leistung von Xayn/Noxtua: Modernste KI-Anwendungen, spezialisierte LLMs, proprietäre Daten und enorme Rechenkapazitäten nahtlos in unsere souveräne, rechtskonforme KI-Infrastruktur zu integrieren. Wir freuen uns darauf, das weitere Wachstum von Xayn/Noxtua zu begleiten, um die steigende Nachfrage nach Legal AI zu bedienen.“

 „Ich freue mich sehr, dass unsere Vision einer europäischen Rechts-KI Wirklichkeit geworden ist. Mit C.H.Beck als Partner schaffen wir die Grundlage für ein neues Standardwerkzeug, das den Berufsalltag von Juristinnen und Juristen nachhaltig verändern kann“, sagt Dr. Markus Kaulartz, Rechtsanwalt und Partner für Künstliche Intelligenz bei CMS. Dr. Martin Vorsmann, Managing Partner bei CMS, ergänzt: „Die Nutzer von Noxtua profitieren davon, dass die KI von Anfang an mit juristisch aufbereiteten Trainingsdaten entwickelt wurde – und wir werden diesen Input auch in Zukunft einbringen.“

 „Dentons wird seit jeher von der Vision angetrieben, die Anwaltskanzlei der Zukunft zu sein. Innovation liegt in unserer DNA. Als Teil unserer umfassenderen Strategie, die Kraft der KI für Veränderungen in unserer Branche zu nutzen, freuen wir uns über die Möglichkeit für Dentons Europe, unsere juristische und innovative Expertise in die Entwicklung von Noxtua einzubringen, um den spezifischen Interessen des europäischen Marktes gerecht zu werden“, betont Wendela Raas, CEO Dentons Europe.


Warteliste für Beck-Noxtua ab sofort offen

Interessenten können sich ab sofort hier für Updates zu Beck-Noxtua anmelden: www.beck-noxtua.de

_________________

Aus Xayn AG wird Noxtua SE


Noxtua-Management: Simon Joecks (Chief Technology Officer), Ruth Rothmaler (Chief Product Officer), Dr. Leif-Nissen Lundbæk (CEO & Co-Founder), Dr. Clara Herdeanu (Chief Communications Officer).

Zeitgleich mit der abgeschlossenen Series B beginnt das aus Forschung an der Oxford University und dem Imperial College London gegründete KI-Startup die Umfirmierung von der Xayn AG zur Noxtua SE. Mit der neuen Rechtsform und neuen Hauptsitzen in weiteren europäischen Ländern expandiert das KI-Unternehmen in neue Märkte Europas. Damit wird Noxtua stärker als genuin europäisches KI-Unternehmen aufgestellt mit dem Anspruch, Europas Souveränität zu fördern.

Die bisherigen Investoren Global Brain Corporation, KDDI Open Innovation Fund, CMS sowie Dominik Schiener bleiben weiterhin investiert in das Startup. Letzterer übernimmt dabei gemeinsam mit C.H. Beck, dem Anbieter der juristischen Datenbank beck-online, die Anteile des bisherigen Investors Earlybird VC, um der neuen inhaltlich-strategischen Ausrichtung des KI-Startups gerecht zu werden.

Boilerplate

Über Xayn/Noxtua

Noxtua ist Europas führende souveräne Rechts-KI. Die rechtskonforme und juristisch kompetente Rechts-KI hilft Jurist*innen bei der juristischen Recherche, bei der Analyse und dem Verfassen juristischer Dokumente. Die DSGVO-konforme Rechts-KI erfüllt die berufs-, straf- und datenschutzrechtlichen Anforderungen für Anwält*innen (§ 203 Strafgesetzbuch, § 43e Bundesrechtsanwaltsordnung) und ist zertifiziert nach ISO 27001, 9001, 27018, 27017, 42001 sowie BSI C5. Die Produktvariante Beck-Noxtua basiert auf den exklusiven Daten des führenden juristischen Fachverlages C.H.Beck sowie Deutschlands größter Wirtschaftskanzlei CMS.

Im Jahr 2017 aus einem Forschungsprojekt von Dr. Leif-Nissen Lundbæk und Professor Dr. Michael Huth an der Oxford University und dem Imperial College London heraus gegründet, verfügt das bislang unter dem Namen Xayn bekannte Berliner Legal-Tech-Unternehmen über langjährige Erfahrung in der Entwicklung hocheffizienter DSGVO-konformer KI-Lösungen. Deutschlands führender juristischer Fachverlag C.H.Beck, High-Performance-Computing Spezialist Northern Data, Deutschlands größte Wirtschaftskanzlei und Mitinitiator der Rechts-KI Noxtua CMS sowie die internationale Kanzlei Dentons investierten als strategische Partner in der Series B insgesamt 80,7 Millionen EURO in das deutsche Startup. Mehr Information: www.noxtua.com


Über C.H.Beck

Die Unternehmensgruppe C.H.Beck ist ein führendes Medienunternehmen. Mehr als 2.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an verschiedenen europäischen Standorten arbeiten an der Produktion und Vermarktung eines breiten juristischen und wissenschaftlichen Fach- sowie eines anspruchsvollen Sachbuch- und Literaturprogramms. Mit dem nationalen und internationalen Verlagsgeschäft, eigener Druckerei, Verlagsauslieferungen, Buchhandlungen, Seminarunternehmen und mit verschiedenen Beteiligungen deckt C.H.Beck die gesamte Wertschöpfungskette eines modernen Medienhauses ab.

Der Verlag C.H.Beck zählt zu den großen und etablierten Namen im deutschen Verlagswesen. Mit seiner Datenbank beck-online, seinen mehrbändigen Reihen, Loseblattwerken, Lehrbüchern sowie KI-gestützten Chat-Books nimmt C.H.Beck die marktführende Position unter den juristischen Fachverlagen in Deutschland ein. Juristinnen und Juristen, Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung und viele weitere Berufsgruppen profitieren von dem hohen Qualitätsstandard der Beck-Produkte und -Dienstleistungen.

Mehr Informationen: www.beck.de

 

Über Northern Data

Die Northern Data Group ist ein führender Anbieter von KI- und High-Performance Computing (HPC)-Lösungen, der flüssigkeitsgekühlte, GPU-basierte Technologie mit hoher Leistungsdichte einsetzt, um die innovativsten Unternehmen der Welt zu unterstützen. Gemeinsam mit unseren Partnern sind wir begeistert von dem Potenzial des HPC, nicht nur technologische Entwicklungen, sondern auch den gesellschaftlichen Fortschritt voranzutreiben.

Mehr Informationen: www.northerndata.de

 

Über CMS

CMS ist in Deutschland eine der führenden Anwaltssozietäten auf dem Gebiet des Wirtschaftsrechts. Mehr als 700 Rechtsanwält:innen, Steuerberater:innen und Notar:innen beraten Großunternehmen ebenso wie mittelständische Unternehmen und Start-ups in allen Fragen des nationalen und internationalen Wirtschaftsrechts. CMS verfügt in Deutschland über Büros an den acht großen Wirtschaftsstandorten Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Köln, Leipzig, München und Stuttgart. Weltweit ist CMS mit mehr als 6.000 Anwält:innen in über 40 Ländern vertreten.

Mehr Informationen: www.cms.law


Über Dentons

In über 80 Ländern unterstützt Dentons Sie mit einer einzigartig globalen Aufstellung und lokal exzellenten Rechtsberatung bei allen Wachstumsbestrebungen, der Abwehr von Risiken, im operativen Geschäft und in sämtlichen Finanzierungsfragen. Dabei engagieren wir uns für Inklusion und Vielfalt, soziale Teilhabe und Nachhaltigkeit. Mit unserem polyzentrischen und zielorientierten Ansatz konzentrieren wir uns auf das, was für Sie am wichtigsten ist.

Mehr Informationen: www.dentons.com

Media Contact

You’re looking for an expert on AI or
want to be put on our media list?

For all media inquiries, please contact:

Dr Clara Herdeanu

Chief Communications Officer

Phone: +49 174 4758 847

Weiterführende Informationen

Was zeichnet Noxtua als Europas souveräne Rechts-KI aus?

Noxtua basiert auf proprietären KI-Modellen, ist trainiert mit exklusiven juristischen Daten und wird auf der europäischen Open Telekom Cloud gehosted. Die Rechts-KI wird entwickelt von dem Berliner Startup Xayn AG (bald Noxtua SE), was 2017 aus einem Forschungsprojekt an der Oxford University und dem Imperial College London heraus entstanden ist. Das Leitmotiv dabei ist es, leistungsfähige KI basierend auf europäischen Werten wie Transparenz, Datenschutz und Rechtsstaatlichkeit zu entwickeln. So ist Noxtua in der Entwicklung, Datenbasis und Ausführung ein genuin europäisches Projekt.

Wie sehen Sicherheit und Datenschutz bei Noxtua aus?

Jurist*innen sind gesetzlich dazu verpflichtet, die persönlichen Daten ihrer Mandanten, Geschäftsgeheimnisse und andere sensible Informationen zu schützen. Auch ihre Tools müssen strenge Sicherheits- und Datenschutzstandards erfüllen. Noxtua erfüllt diese hohen berufs-, straf- und datenschutzrechtlichen Anforderungen für Anwält*innen (§ 203 Strafgesetzbuch Absatz 1, 3, 4; § 43e Bundesrechtsanwaltsordnung). Das Unternehmen Xayn/Noxtua kann Daten von Kunden (wie z.B. eingegebene Prompts und Dokumente oder Antworten von Noxtua) nicht im Klartext einsehen. Diese Daten werden nicht zum Training von KI-Modellen verwendet und sind auch nicht für Dritte verfügbar. Hochgeladene Informationen und Dokumente werden nur im Arbeitsspeicher verarbeitet und nicht langfristig gespeichert. Noxtua nutzt eine sichere souveräne EU-Cloud und verschlüsselt zusätzlich alle Daten, um sensible Informationen zu schützen. Die Open Telekom Cloud hält strenge Standards ein, gewährleistet physische Sicherheit in ihren Rechenzentren und erfüllt die branchenspezifischen Bestimmungen des Strafgesetzbuches (StGB), des Sozialgesetzbuches (SGB), der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI).

Noxtua ist ein Vorreiter in Datenschutz und Sicherheit, wie durch unabhängige Prüfungsverfahren bestätigt. So hat das KI-Startup als erstes deutsches Unternehmen die ISO/IEC 42001-Zertifizierung erhalten, die erste internationale Norm für KI-Managementsysteme. Das Unternehmen ist außerdem zertifiziert nach ISO 9001 (weltweit anerkanntester Qualitätsmanagementstandard), ISO/IEC 27001 (weltweit führender Standard für Informationssicherheitsmanagement), ISO/IEC 27018 (internationaler Standard zum Schutz persönlicher Informationen in der Cloud-Speicherung), ISO/IEC 27017 (internationaler Sicherheitsstandard für sichere Cloud-Umgebungen) sowie BSI C5 (Kriterienkatalog für sicheres Cloud-Computing des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik).

Was zeichnet Noxtua als Europas souveräne Rechts-KI aus?

Noxtua basiert auf proprietären KI-Modellen, ist trainiert mit exklusiven juristischen Daten und wird auf der europäischen Open Telekom Cloud gehosted. Die Rechts-KI wird entwickelt von dem Berliner Startup Xayn AG (bald Noxtua SE), was 2017 aus einem Forschungsprojekt an der Oxford University und dem Imperial College London heraus entstanden ist. Das Leitmotiv dabei ist es, leistungsfähige KI basierend auf europäischen Werten wie Transparenz, Datenschutz und Rechtsstaatlichkeit zu entwickeln. So ist Noxtua in der Entwicklung, Datenbasis und Ausführung ein genuin europäisches Projekt.

Was ist die technologische Basis für Europas souveräne Rechts-KI Noxtua?

Noxtua in seinen Varianten Noxtua Review & Draft und Noxtua Research kann entweder über das eigene Interface genutzt oder über die API in eigene Systeme eingebunden werden. Die Rechts-KI basiert auf einer eigenen Modellfamilie, bestehend u.a. aus dem ursprünglichen Noxtua LLM, Noxtua Voyage Embed (ein auf europäisches und deutsches Recht spezialisiertes Vektormodell für die KI-gestützte Suche) und dem Noxtua Research Modell.

Das auf den juristischen Bereich spezialisierte Noxtua LLM verfügt über eine Verarbeitungskapazität von bis 256.000 Token Kontextlänge und 111 Mrd. Parametern. Dies entspricht etwa 140.000 Wörtern im Deutschen und 190.000 Wörtern im Englischen (ca. 560 Seiten im Deuts chen/780 Seiten im Englischen bei Standardformatierung und rund 250 Wörtern pro Seite). Damit ist das Modell ideal, um lange juristische Texte zu verarbeiten. Die Datensätze werden unter anderem von Mitgliedern der Legal AI Alliance wie den Kanzleien CMS und Nordemann zu r Verfügung gestellt. Sie umfassen Dokumente wie verschiedene Gerichtsentscheidungen aus Deutschland und anderen EU-Ländern, Vertragsvorlagen und Interaktionen mit Verträgen und Anwälten sowie einen synthetisch generierten und juristisch geprüften Datensatz.

Noxtua Voyage Embed ist ein auf europäisches und deutsches Recht spezialisiertes Vektormodell für die KI-gestützte Suche. Das Suchmodell wurde von Noxtua gemeinsam mit dem Stanford Spin-Off Voyage AI und dejure.org, eine der umfangreichsten juristischen Datenbanken Deutschlands, auf den Markt gebracht. Noxtua Voyage Embed (voyage-law-2-xayn) übertrifft das leistungsstärkste Suchmodell von Open AI (text-embedding-3-large) im Schnitt um das Doppelte in juristischen Text-Benchmarks mit 1,7-mal besserer Suchgenauigkeit und 2,2-mal besserer Ranking-Qualität bei einer dreifach geringeren Dimensionalität. Dadurch ist das Modell mindestens doppelt so gut darin, relevant e juristische Dokumente zu finden – und das alles bei geringerem Energie- und Ressourcenverbrauch.

Noxtua Research basiert auf dem Noxtua Research Model (Frage-Antwort-Modell), das von dem proprietären Noxtua Legal Large Language Model und dem angepassten Suchmodell Noxtua Voyage Embed gespeist wird. Durch die neue strategische Partnerschaft mit C.H.Beck, kann Noxtua dessen exklusive und umfangreiche juristische Datensets zum Training und der weiteren Optimierung der Rechts-KI nutzen.

Was zeichnet die Datenbasis von C.H.Beck aus?

Mit beck-online verfügt Deutschlands führender Fachverlag über die im deutschsprachigen Gebiet mit Abstand größte juristische Datenbank. Die Datenbank mit weit mehr als 55 Millionen Dokumenten deckt alle relevanten Rechtsgebiete ab und beinhaltet u.a. die umfangreichste Sammlung relevanter Kommentarliteratur, wie sie für Jurist*innen essenziell in ihrer täglichen Arbeit ist.

Wofür steht der Name Noxtua?

Der Name Noxtua leitet sich vom lat. Wort Noctua, Eule, ab und kombiniert dieses mit dem X aus dem ursprünglichen Unternehmensnamen Xayn. Die Eule war im antiken Griechenland und Rom die Begleiterin von Athene als wehrhafte Göttin der Weisheit, Wissenschaft und des strategischen Denkens. Mit ihrer Fähigkeit, auch in der Dunkelheit zu sehen, ergänzte die Eule in der antiken Mythologie Athenas Fähigkeiten der Vorausschau. Zusammen symbolisierten sie das Streben nach Wissen und Strategie, eine Vereinigung von Intellekt und Stärke.